I. Allgemeine Geschäftsbedingungen
§ 1 Grundlegende Bestimmungen
(1) Die nachstehenden Geschäftsbedingungen gelten für Verträge, die Sie über die Internetseite https://friedeberg.de/ schließen. Soweit nicht anders vereinbart, wird der Einbeziehung gegebenenfalls von Ihnen verwendeter eigener Bedingungen widersprochen.
(2) Verbraucher im Sinne der nachstehenden Regelungen ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden kann. Unternehmer ist jede natürliche oder juristische Person oder eine rechtsfähige Personengesellschaft, die bei Abschluss eines Rechtsgeschäfts in Ausübung ihrer selbständigen beruflichen oder gewerblichen Tätigkeit handelt.
§ 1.1 Bestimmungen für Auftragsvermittlungen zum Aquarienbau von Auftraggebern an die Friedeberg Aquarienbau Vermittlung UG
(1) nachfolgend Friedeberg Aquarienbauvermittlung genannt ist die Friedeberg Aquarienbau Vermittlung UG
(2) nachfolgend Bewerber genannte, ist der Anbieter/Produzent für die Realisierung der konfigurierten Aquarien der Auftraggeber
(3) nachfolgend Honorar genannt, ist der Preis für den Aufraggeber zur Vermittlungsarbeit zwischen Friedeberg Aquarienbauvermittlung und Bewerber
§ 1.1.1 Soweit nicht im Einzelfall eine andere schriftliche Vereinbarung getroffen wurde, gelten ausschließlich die nachstehenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen für die Vermittlung von Aufträgen zur Aquarienproduktion. Sie gelten für alle Verträge zur Vermittlung und zu allen übrigen Dienstleistungen. Hiervon abweichende Bedingungen des Auftraggebers gelten als widersprochen und sind ausgeschlossen.
§ 1.1.2 Der Auftraggeber erkennt bei Verträgen zur Dienstleistung der Auftragsvermittlung die ursächliche Beratungs-, Such- und Vermittlungstätigkeit von Friedeberg Aquarienbauvermittlung an.
§ 1.1.3 Daten über zu produzierende Aquarienanlage und über Bewerber werden nur erhoben, verarbeitet und genutzt, soweit dies zur Projektentwicklung erforderlich ist. Der Auftraggeber verpflichtet sich, die ihm erteilten Daten und Auskünfte nicht zweckentfremdet zu verwenden oder an Dritte weiterzuleiten. Die Parteien verpflichten sich wechselseitig zur Einhaltung der gesetzlichen Bestimmungen zum Datenschutz und tragen für deren Einhaltung Sorge. Die vorstehenden Verpflichtungen bestehen auch nach Beendigung der Zusammenarbeit fort.
§ 1.1.4 Die von Friedeberg Aquarienbauvermittlung gemachten Angaben zu einem Bewerber beruhen auf den ihr durch den Bewerber selbst erteilten Informationen bzw. auf Informationen durch Dritte, sofern nicht eine direkte Datenübermittlung zwischen Auftraggeber und Bewerber stattfindet. Eine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit der Angaben kann Friedeberg Aquarienbauvermittlung daher nicht übernehmen.
§ 1.1.5 Friedeberg Aquarienbauvermittlung übernimmt keine Besetzungsgarantie und keine Gewähr dafür, dass der Bewerber die vom Auftraggeber gesetzten Erwartungen erfüllt oder bestimmte Arbeitsergebnisse erzielt. Eine Gewährleistung für die Arbeit des vermittelten Bewerbers ist ausgeschlossen.
§ 1.1.5.1 Friedeberg Aquarienbauvermittlung hat die Vermittlungsarbeit erfüllt, sowie der Auftraggeber ein Angebot eines Bewerbers erhält. Dabei ist es unerheblich, in welchem Umfang der Bewerber die Anforderungen des Auftraggebers erfüllt. Die im Friedeberg Aquarienbauvermittlung angebotenen Produktekonfigurationen sind Richtlinien für ein erwartbares Ergebnis im Rahmen der Spezifikationen des Auftraggebers.
§ 1.1.6 Im Übrigen richtet sich die Haftung Friedeberg Aquarienbauvermittlung nach den gesetzlichen Vorschriften. Bei fahrlässig verursachten Schäden haftet Friedeberg Aquarienbauvermittlung nur bei Verletzung einer wesentlichen Vertragspflicht, jedoch der Höhe nach beschränkt auf die bei Vertragsschluss vorhersehbaren und vertragstypischen Schäden. Dies gilt nicht für Körperschäden/Todesfälle und oder Sachschäden. Eine Haftung von Friedeberg Aquarienbauvermittlung für mittelbare Schäden und Folgeschäden ist - soweit gesetzlich zulässig - ausgeschlossen.
§ 1.1.7 Soweit Friedeberg Aquarienbauvermittlung aufgrund vom Auftraggeber zu vertretender Verstöße gegen das AGB von einem Bewerber in Anspruch genommen wird, stellt der Auftraggeber Friedeberg Aquarienbauvermittlung diesbezüglich von sämtlichen Ansprüchen inklusive Rechtsverfolgungskosten frei.
§ 1.1.8 Hat sich ein durch Friedeberg Aquarienbauvermittlung vorgestellter Bewerber bereits zu einem früheren Zeitpunkt oder parallel beim Auftraggeber ohne schriftliche Einwilligung beworben, so ist der Auftraggeber verpflichtet, Friedeberg Aquarienbauvermittlung hierüber innerhalb von 3 Werktagen zu informieren. In diesem Fall erbringt Friedeberg Aquarienbauvermittlung keine weiteren Leistungen bezüglich dieses Bewerbers. Der Auftraggeber kann Friedeberg Aquarienbauvermittlung jedoch anweisen, auch bezüglich dieses Bewerbers weiterzuarbeiten. Unterrichtet der Auftraggeber Friedeberg Aquarienbauvermittlung nicht innerhalb von 3 Werktagen über die frühere oder parallele Bewerbung des vorgestellten Bewerbers, so haftet er für den Schaden, welcher Friedeberg Aquarienbauvermittlung dadurch entstanden ist, dass Friedeberg Aquarienbauvermittlung mangels rechtzeitiger Benachrichtigung weiterhin tätig gewesen ist.
§ 1.1.9 Ein Vertrag zur Vermittlung von Aquarienbauaufträgen kann jederzeit ohne Einhaltung einer Frist von beiden Vertragsparteien gekündigt werden. Als Zeitpunkt der Kündigung gilt der Posteingang bei Friedeberg Aquarienbauvermittlung bzw. beim Auftraggeber (Eingangsstempel). Kommt ein Auftragsverhältnis zwischen dem Auftraggeber und einem von Friedeberg Aquarienbauvermittlung vorgeschlagenen Bewerber nach Kündigung des Vertrages zur Vermittlung zustande, so wird der Vermittlungspreis dennoch in voller Höhe fällig. Die bis zum Zeitpunkt der Kündigung entstandenen Kosten aus allen übrigen vereinbarten und erbrachten Leistungen sind Friedeberg Aquarienbauvermittlung ebenfalls ohne Abzug zu erstatten; diese Regelung gilt ausdrücklich auch für Bewerbungen, die zwar schon in Auftrag gegeben, aber noch nicht veröffentlich worden sind.
§ 1.1.10 Der Anspruch von Friedeberg Aquarienbauvermittlung auf ein Vermittlungshonorar wird, sofern nichts anderes vereinbart wurde, durch Abschluss eines gültigen Vermittlungsauftrages zwischen Auftraggeber und Friedeberg Aquarienbauvermittlung begründet. Dabei ist es unerheblich, ob der Bewerber über die im Anforderungsprofil beschriebenen Qualifikationen tatsächlich verfügt. Kündigt eine der beiden Parteien die Auftragsvermittlung vor Produktionsbeginn oder tritt der Bewerber nicht an, so bleibt der Anspruch von Friedeberg Aquarienbauvermittlung auf das Honorar sowie auf Erstattung der Kosten aus allen übrigen vereinbarten und erbrachten Leistungen dennoch bestehen.
§ 1.1.11 Der Auftraggeber verpflichtet sich, den Abschluss eines Vermittlungsauftrages mit einem von Friedeberg Aquarienbauvermittlung vorgeschlagenen und/oder beurteilten Bewerber innerhalb von 5 Tagen nach Vertragsunterzeichnung von Friedeberg Aquarienbauvermittlung schriftlich anzuzeigen und eine Kopie der Rechnung an Friedeberg Aquarienbauvermittlung zu übersenden.
§ 1.1.12 Wird der Vermittlungsauftrag zu anderen als den angebotenen Bedingungen abgeschlossen oder kommt er mit einem anderen durch Friedeberg Aquarienbauvermittlung vorgeschlagenen und/oder beurteilten Bewerber zustande oder wird ein Bewerber für einen von der Ausschreibung abweichenden Auftrag vorgesehen, so berührt dies den Honoraranspruch von Friedeberg Aquarienbauvermittlung nicht.
§ 1.1.12.1 Den von Friedeberg Aquarienbauvermittlung dem Auftraggeber vorgeschlagenen und/oder beurteilten Bewerber wurden vorab für die Produktion nötigen Lizenzrechte eingeräumt. Die Prüfung und Beurteilung, ob ein Bewerber für die Nutzung eines Schutzrechtes eine Lizenz benötigt, obliegt Friedeberg Aquarienbauvermittlung. Dem Auftraggeber ist es untersagt einem Bewerber im Namen der Friedeberg Aquarienbauvermittlung Anweisungen zur Auftragsrealisierung zu geben. Dem Bewerber ist es untersagt Abweichungen der zur Auftragsrealisierung ohne schriftliche Einwilligung von Friedeberg Aquarienbau vorzunehmen. Die Kosten von Veränderungen am Auftrag für die Produktion trägt der Auftraggeber.
§ 1.1.12.2 Dem Bewerber ist es untersagt durch Muster- oder Prototypenbau Patente oder Gebrauchsmuster zur Anmeldung zu bringen. Muster- oder Prototypenbau sind auch Varianten oder Adaptionen der Vermittlungsaufträge von Friedeberg Aquarienbauvermittlung.
§ 1.1.13 Der Rechnungsbetrag bzw. das Honorar ist mit Zugang der Rechnung ohne Abzug fällig und innerhalb von 8 Tagen nach Zugang der Rechnung zu zahlen, wobei es auf den Zahlungseingang bei Friedeberg Aquarienbauvermittlung ankommt. Bei nicht fristgerechter Zahlung gerät der Auftraggeber auch ohne Mahnung in Verzug.
§ 1.1.14 Bewerber und andere bei Vorstellungsgesprächen präsentierte Personen sind nicht berechtigt, Honorar oder Geldleistungen entgegenzunehmen, die Friedeberg Aquarienbauvermittlung durch die Auftragsabwicklung zustehen.
§ 1.1.15 Kosten, die den Bewerbern im Zusammenhang mit Vorstellungsgesprächen bei Friedeberg Aquarienbauvermittlung oder beim Auftraggeber entstehen, sind auf Verlangen des Bewerbers vom Auftraggeber nach den gesetzlichen Regelungen zu erstatten.
§ 1.1.16 Mündliche Nebenabreden bestehen zum Zeitpunkt des Vertragsabschlusses nicht. Alle Änderungen und Nachträge zum Vertrag bedürfen der Schriftform; auch mündliche oder telefonische Zusagen müssen zu ihrer Wirksamkeit schriftlich bestätigt werden.
§ 1.1.17 Es gilt deutsches Recht unter Ausschluss des deutschen Internationalen Privatrechts. Gerichtsstand für Streitigkeiten aus dem Zusammenhang mit dem Vertrag ist Meiningen. Dies gilt ausdrücklich auch für Streitigkeiten in Urkunden-, Wechsel- und Scheckverfahren.
§ 2 Zustandekommen des Vertrages
(1) Gegenstand des Vertrages ist die Dienstleistung zur Vermittlung eines Fertigungsauftrages für eine Aquarienproduktion . Alle Aquarienkombinationen die nach Wunschmaßen oder individuellen Vorgaben des Auftraggebers gefertigt werden, sind automatisch Werksverträge der entsprechenden Anbieter im Glas- oder Aquarienbau.
(2) Bereits mit dem Einstellen des jeweiligen Produkts auf der Friedeberg Internetseite unterbreiten wir Ihnen ein verbindliches Angebot zum Abschluss eines Vertrages zu den in der Artikelbeschreibung angegebenen Bedingungen.
(3) Der Vertrag kommt über das Online-Warenkorbsystem wie folgt zustande:
Die zum Kauf beabsichtigten Waren werden im „Warenkorb“ abgelegt. Über die entsprechende Schaltfläche in der Navigationsleiste können Sie den „Warenkorb“ aufrufen und dort jederzeit Änderungen vornehmen.
Nach Aufrufen der Seite „Kasse“ und der Eingabe der persönlichen Daten sowie der Zahlungsbedingungen werden abschließend nochmals alle Bestelldaten auf der Bestell-Übersicht angezeigt.
Soweit Sie als Zahlungsart ein Sofortzahl-System (z.B. PayPal / PayPal Express, Amazon-Payments, Sofort) nutzen, werden Sie entweder in unserem Online-Shop auf die Bestell-Übersicht geführt oder Sie werden zunächst auf die Internetseite des Anbieters des Sofortzahl- Systems weitergeleitet.
Erfolgt die Weiterleitung zu dem jeweiligen Sofortzahl-System, nehmen Sie dort die entsprechende Auswahl bzw. Eingabe Ihrer Daten vor. Abschließend werden Sie zurück in unseren Online-Shop auf die Bestell-Übersicht geleitet.
Vor Absenden der Bestellung haben Sie die Möglichkeit, hier sämtliche Angaben nochmals zu überprüfen, zu ändern (auch über die Funktion „zurück“ des Internetbrowsers) bzw. den Kauf abzubrechen.
Mit dem Absenden der Bestellung über die Schaltfläche „kaufen“ erklären Sie rechtsverbindlich die Annahme des Angebotes, wodurch der Vertrag zustande kommt.
(4) Ihre Anfragen zur Erstellung eines Angebotes sind für Sie unverbindlich. Wir unterbreiten Ihnen hierzu ein verbindliches Angebot in Textform (z.B. per E-Mail), welches Sie innerhalb von 21 Tagen annehmen können.
Die Abwicklung der Bestellung und Übermittlung aller im Zusammenhang mit dem Vertragsschluss erforderlichen Informationen erfolgt per E-Mail zum Teil automatisiert. Sie haben deshalb sicherzustellen, dass die von Ihnen bei uns hinterlegte E-Mail-Adresse zutreffend ist, der Empfang der E-Mails technisch sichergestellt und insbesondere nicht durch SPAM-Filter verhindert wird.
§ 3 Individuell gestaltete Waren
(1) Sie stellen uns die für die individuelle Gestaltung der Waren erforderlichen geeigneten Informationen, Texte oder Dateien über das Online-Bestellsystem oder per E-Mail spätestens unverzüglich nach Vertragsschluss zur Verfügung. Unsere etwaigen Vorgaben zu Dateiformaten sind zu beachten.
(2) Sie verpflichten sich, keine Daten zu übermitteln, deren Inhalt Rechte Dritter (insbesondere Urheberrechte, Namensrechte, Markenrechte) verletzen oder gegen bestehende Gesetze verstoßen. Sie stellen uns ausdrücklich von sämtlichen in diesem Zusammenhang geltend gemachten Ansprüchen Dritter frei. Das betrifft auch die Kosten der in diesem Zusammenhang erforderlichen rechtlichen Vertretung.
(3) Wir nehmen keine Prüfung der übermittelten Daten auf inhaltliche Richtigkeit vor und übernehmen insoweit keine Haftung für Fehler. § 4 Zurückbehaltungsrecht, Eigentumsvorbehalt
(1) Ein Zurückbehaltungsrecht können Sie nur ausüben, soweit es sich um Forderungen aus demselben Vertragsverhältnis handelt. Waren bleiben bis zur vollständigen Zahlung des Kaufpreises unser Eigentum.
(3) Sind Sie Unternehmer, gilt ergänzend Folgendes:
a) Wir behalten uns das Eigentum an der Ware bis zum vollständigen Ausgleich aller Forderungen aus der laufenden Geschäftsbeziehung vor. Vor Übergang des Eigentums an der Vorbehaltsware ist eine Verpfändung oder Sicherheitsübereignung nicht zulässig.
b) Sie können die Ware im ordentlichen Geschäftsgang weiterverkaufen. Für diesen Fall treten Sie bereits jetzt alle Forderungen in Höhe des Rechnungsbetrages, die Ihnen aus dem Weiterverkauf erwachsen, an uns ab, wir nehmen die Abtretung an. Sie sind weiter zur Einziehung der Forderung ermächtigt. Soweit Sie Ihren Zahlungsverpflichtungen nicht ordnungsgemäß nachkommen, behalten wir uns allerdings vor, die Forderung selbst einzuziehen.
c) Bei Verbindung und Vermischung der Vorbehaltsware erwerben wir Miteigentum an der neuen Sache im Verhältnis des Rechnungswertes der Vorbehaltsware zu den anderen verarbeiteten Gegenständen zum Zeitpunkt der Verarbeitung.
d) Wir verpflichten uns, die uns zustehenden Sicherheiten auf Ihr Verlangen insoweit freizugeben, als der realisierbare Wert unserer Sicherheiten die zu sichernde Forderung um mehr als 10% übersteigt. Die Auswahl der freizugebenden Sicherheiten obliegt uns.
e) Hinweis zur Bestelloption "Tierbesatz für Aquarien": Es handelt sich um eine Vermittlung zu einem Zierfischhändler der über (Gemäß §11 TierSchG (Tierschutzgesetz) gewerbsmäßigen Zucht und Haltung, für den gewerbsmäßigen Handel und für die gewerbsmäßige „Zur-Schau- Stellung“ von Zierfischen) eine Erlaubnis seitens der zuständigen Behörde verfügt. Friedeberg Aquarienbau unterhält keine Lebendtieranlage und ist kein Inverkehrbringer von Lebendtieren. Der Ablauf sieht mit der Vermittlung vor, dass der begünstigte Zierfischhändler für die Vermittlung an den Käufers die im Shop vorgesehene Vermittlungsgebühr erhält (Artikelpreis). Der Käufer der Lebendtiere hat dann an den Zierfischhändler einen Kaufpreis von 1 € bei Abholung oder Entgegennahme der Tiere zu entrichten. Die Vermittlung ist damit abgeschlossen.
§ 4 Auftragsvermittlung
(1) Eine Besonderheit des Artikelangebotes ist die Auftragsvermittlung von Aquarienanlagen (siehe § 1.1 Bestimmungen für Auftragsvermittlungen zum Aquarienbau) Diese Artikel unterscheiden sich zu marktüblichen Angeboten durch einen deutlich reduzierten Preis, da der Artikel ausschließlich die Vermittlung beinhaltet und nicht die Aquarienanlage selbst.
(2) Die im Artikel konfigurierte Aquarienanlage wird nach Vertragsabschluss an einen Produktionsbetrieb weitergeleitet. Dieser Bewerber erstellt dem Käufer ein eigenes Angebot für die Fertigung und Lieferung nach seinen eigenen AGB.
§ 5 Gewährleistung
(1) Es bestehen die gesetzlichen Mängelhaftungsrechte.
(2) Als Verbraucher werden Sie gebeten, die Sache bei Lieferung umgehend auf Vollständigkeit, offensichtliche Mängel und Transportschäden zu überprüfen und uns sowie dem Spediteur Beanstandungen schnellstmöglich mitzuteilen. Kommen Sie dem nicht nach, hat dies keine Auswirkung auf Ihre gesetzlichen Gewährleistungsansprüche.
(3) Soweit Sie Unternehmer sind, gilt abweichend von den vorstehenden Gewährleistungsregelungen:
a) Als Beschaffenheit der Sache gelten nur unsere eigenen Angaben und die Produktbeschreibung des Herstellers als vereinbart, nichtjedoch sonstige Werbung, öffentliche Anpreisungen und Äußerungen des Herstellers.
b) Bei Mängeln leisten wir nach unserer Wahl Gewähr durch Nachbesserung oder Nachlieferung. Schlägt die Mangelbeseitigung fehl, können Sie nach Ihrer Wahl Minderung verlangen oder vom Vertrag zurücktreten. Die Mängelbeseitigung gilt nach erfolglosem zweiten Versuch als fehlgeschlagen, wenn sich nicht insbesondere aus der Art der Sache oder des Mangels oder den sonstigen Umständen etwas anderes ergibt. Im Falle der Nachbesserung müssen wir nicht die erhöhten Kosten tragen, die durch die Verbringung der Ware an einen anderen Ort als den Erfüllungsort entstehen, sofern die Verbringung nicht dem bestimmungsgemäßen Gebrauch der Ware entspricht.
Die Frist zur Nacharbeitung wird ausschließlich vom Anbieter bestimmt und kann je nach Marktsitution nachkorrigiert werden. Besondere Gründe sind Auslastungen in der Produktion, Materialverfügbarkeiten oder personelle Gründe.
c) Die Gewährleistungsfrist beträgt ein Jahr ab Ablieferung der Ware. Die Fristverkürzung gilt nicht:
– für uns zurechenbare schuldhaft verursachte Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit und bei vorsätzlich oder grob fahrlässig verursachten sonstigen Schäden;
– soweit wir den Mangel arglistig verschwiegen oder eine Garantie für die Beschaffenheit der Sache übernommen haben;
– bei Sachen, die entsprechend ihrer üblichen Verwendungsweise für ein Bauwerk verwendet worden sind und dessen Mangelhaftigkeit verursacht haben;
– bei gesetzlichen Rückgriffsansprüchen, die Sie im Zusammenhang mit Mängelrechten gegen uns haben.
§5.1 Bildmaterial zeigen Beispiele und Besatzempfehlungen
a) Unsere Verarbeitung wird Glas mit schwarzem Silikon doppelt stoßverklebt. Dadurch haben die Aquarien eine absolute Spitzenqualität. Alle Kanten sind geschliffen und diamantpoliert.
Ihre gesetzlichen Gewährleistungsrechte werden von der Garantie nicht berührt. Im Garantiefall wenden Sie sich bitte unter Nennung des konkreten Problems direkt an uns. Garantie bezieht sich nicht auf das Glas, insbesondere Glasbruch! Bitte beachten Sie unsere Garantiebedingungen
b) Garantieerklärung
Neben der Garantie gelten die gesetzlichen Rechte des Verbrauchers, insbesondere die Gewährleistungsrechte. Diese werden durch die Garantie nicht eingeschränkt.
Wenn Sie in diesem Zeitraum feststellen, dass die Dichtungen des Aquariums undicht sind und das Produkt vor Ablauf der Garantie an uns übergeben, werden wir den Mangel der Dichtigkeit beheben, indem wir diesen beseitigen oder das Produkt durch ein mangelfreies ersetzen. Die Entscheidung über die Art und Weise der Mängelbehebung liegt bei uns. Wir übernehmen die Kosten der Mängelbehebung, nicht aber auch sonstige Kosten, die im Zusammenhang mit dem Garantieanspruch entstehen können (z.B. Transport- oder Versandkosten). Die Garantie gilt nicht für Schäden, die durch normale Abnutzung, unsachgemäße Handhabung, Unfälle, Chemikalien oder extreme Temperaturen verursacht worden sind. Die Garantie bezieht sich ausdrücklich nicht auf das Glas, sondern nur auf die Dichtungen. Wenn Sie einen Garantieanspruch geltend machen, reichen Sie bitte einen Beleg über den Kauf mit ein (z. B. Rechnungskopie), aus der das Kaufdatum hervorgeht.
Die Garantiedauer beträgt zehn Jahre ab Kaufdatum.
§ 6 Rechtswahl
(1) Es gilt deutsches Recht. Bei Verbrauchern gilt diese Rechtswahl nur, soweit hierdurch der durch zwingende Bestimmungen des Rechts des Staates des gewöhnlichen Aufenthaltes des Verbrauchers gewährte Schutz nicht entzogen wird (Günstigkeitsprinzip). (2) Die Bestimmungen des UN-Kaufrechts finden ausdrücklich keine Anwendung.
II. Kundeninformationen
1. Identität des Verkäufers
Friedeberg Aquarienbau Vermittlung UG
Seewiesenweg 5
D-98630 Gleichamberg
Alternative Streitbeilegung:
Die Europäische Kommission stellt eine Plattform für die außergerichtliche Online-Streitbeilegung (OS-Plattform) bereit, aufrufbar unter https://ec.europa.eu/odr.
Wir sind nicht bereit, an Streitbeilegungsverfahren vor Verbraucherschlichtungsstellen teilzunehmen.
2. Informationen zum Zustandekommen des Vertrages
Die technischen Schritte zum Vertragsschluss, der Vertragsschluss selbst und die Korrekturmöglichkeiten erfolgen nach Maßgabe der Regelungen „Zustandekommen des Vertrages“ unserer Allgemeinen Geschäftsbedingungen (Teil I.).
3. Vertragssprache, Vertragstextspeicherung
3.1. Vertragssprache ist deutsch .
3.2. Der vollständige Vertragstext wird von uns nicht gespeichert. Vor Absenden der Bestellung über das Online – Warenkorbsystem können die Vertragsdaten über die Druckfunktion des Browsers ausgedruckt oder elektronisch gesichert werden. Nach Zugang der
Bestellung bei uns werden die Bestelldaten, die gesetzlich vorgeschriebenen Informationen bei Fernabsatzverträgen und die Allgemeinen Geschäftsbedingungen nochmals per E-Mail an Sie übersandt.
3.3. Bei Angebotsanfragen außerhalb des Online-Warenkorbsystems erhalten Sie alle Vertragsdaten im Rahmen eines verbindlichen Angebotes in Textform übersandt, z.B. per E-Mail, welche Sie ausdrucken oder elektronisch sichern können.
4. Wesentliche Merkmale der Ware oder Dienstleistung
Die wesentlichen Merkmale der Ware und/oder Dienstleistung finden sich im jeweiligen Angebot.
5. Preise und Zahlungsmodalitäten
5.1. Die in den jeweiligen Angeboten angeführten Preise sowie die Versandkosten stellen Gesamtpreise dar. Sie beinhalten alle Preisbestandteile einschließlich aller anfallenden Steuern.
5.2. Die anfallenden Versandkosten sind nicht im Kaufpreis enthalten. Sie sind über eine entsprechend bezeichnete Schaltfläche auf unserer Internetpräsenz oder im jeweiligen Angebot aufrufbar, werden im Laufe des Bestellvorganges gesondert ausgewiesen und sind von Ihnen zusätzlich zu tragen, soweit nicht die versandkostenfreie Lieferung zugesagt ist.
5.3. Erfolgt die Lieferung in Länder außerhalb der Europäischen Union können von uns nicht zu vertretende weitere Kosten anfallen, wie z.B. Zölle, Steuern oder Geldübermittlungsgebühren (Überweisungs- oder Wechselkursgebühren der Kreditinstitute), die von Ihnen zu tragen sind.
5.4. Entstandene Kosten der Geldübermittlung (Überweisungs- oder Wechselkursgebühren der Kreditinstitute) sind von Ihnen in den Fällen zu tragen, in denen die Lieferung in einen EU-Mitgliedsstaat erfolgt, die Zahlung aber außerhalb der Europäischen Union veranlasst wurde.
5.5. Die Ihnen zur Verfügung stehenden Zahlungsarten sind unter einer entsprechend bezeichneten Schaltfläche auf unserer Internetpräsenz oder im jeweiligen Angebot ausgewiesen.
5.6. Soweit bei den einzelnen Zahlungsarten nicht anders angegeben, sind die Zahlungsansprüche aus dem geschlossenen Vertrag sofort zur Zahlung fällig.
6. Lieferbedingungen
6.1. Die Lieferbedingungen, der Liefertermin sowie gegebenenfalls bestehende Lieferbeschränkungen finden sich unter einer entsprechend bezeichneten Schaltfläche auf unserer Internetpräsenz oder im jeweiligen Angebot.
6.2. Soweit Sie Verbraucher sind ist gesetzlich geregelt, dass die Gefahr des zufälligen Untergangs und der zufälligen Verschlechterung der verkauften Sache während der Versendung erst mit der Übergabe der Ware an Sie übergeht, unabhängig davon, ob die Versendung versichert oder unversichert erfolgt. Dies gilt nicht, wenn Sie eigenständig ein nicht vom Unternehmer benanntes Transportunternehmen oder eine sonst zur Ausführung der Versendung bestimmte Person beauftragt haben.
Sind Sie Unternehmer, erfolgt die Lieferung und Versendung auf Ihre Gefahr.
7. Gesetzliches Mängelhaftungsrecht
Die Mängelhaftung richtet sich nach der Regelung „Gewährleistung“ in unseren Allgemeinen Geschäftsbedingungen (Teil I).
Diese AGB und Kundeninformationen wurden von den auf IT-Recht spezialisierten Juristen des Händlerbundes erstellt und werden permanent auf Rechtskonformität geprüft. Die Händlerbund Management AG garantiert für die Rechtssicherheit der Texte und haftet im Falle von Abmahnungen. Nähere Informationen dazu finden Sie unter: https://www.haendlerbund.de/agb-service.
Sollte eine Bestimmung des Vertrages oder der Allgemeinen Geschäftsbedingungen lückenhaft oder unwirksam sein oder werden, so wird die Wirksamkeit des Vertrages und der übrigen Bestimmungen dadurch nicht berührt. Es gilt dann eine solche Regelung als vereinbart, die zulässiger Weise dem zum Ausdruck gebrachten Vertragswillen am nächsten kommt.
letzte Aktualisierung: 27.02.2025
© Urheberrecht. Alle Rechte vorbehalten.
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.